Stöberhundgruppe Mittelweser



 

Wer wir sind - Was wir leisten
 

Wir sind eine regionale Interessengemeinschaft von derzeit ca. 15-20 Stöberhundführer mit etwa 25-30 Stöberhunden und keine Meute. Unser Ziel ist es, die Revierleiter bzw. Revierinhaber wirkungsvoll bei der Schalenwildbejagung (Schwerpunkt Schwarzwild) zu unterstützen.

Unsere Hunde sind zwar alle sozial-verträglich, jedoch nicht darauf ausgebildet und darauf ausgerichtet, gemeinsam Wild zu hetzen, zu stellen, zu fassen und den Hundeführer in die Lage zu versetzten mit der kalten Waffe Beute zu machen. Dies kommt zwar immer einmal gelegentlich bei Frischlingen oder bei angebleitem Wild vor, ist jedoch nicht das Ziel. Wir sehen unsere Aufgabe vielmehr darin, das Wild in Bewegung zu bringen und Rotten möglichst zu sprengen und vor die Schützen zu bringen. Nach unserer Erfahrung ist die richtige Mischung der eingesetzten Hunde wichtig, damit die Jagd erfolgreich ist.

Wir arbeiten nicht bundesweit, sondern sind in erster Linie eher regional ausgerichtet und möchten möglichst unsere Einsatzgebiete auf den Umkreis von 100 km (bis max.-150 km) um Minden/Weser begrenzen. Wir setzen unsere Hunde nicht in Jagdgebieten ein, bei denen durch Straßen oder Bahnlinien unkalkulierbare Gefahren für unsere vierläufigen Jagdhelfer bestehen.

Bis auf wenige Standschnaller gehen wir mit unseren Hunden im Treiben mit durch und unterstützen diese bei ihrer Arbeit. Wie aus der anschließenden Auflistung der Führer und der eingesetzten Hunde ersichtlich, sind verschiedene Stöberhundrassen im Einsatz, die alle die jagdliche Brauchbarkeit nachgewiesen haben bzw. in Ausbildung für die Brauchbarkeit sind (7 in Ausbildung) , Schwarzwild-Leistungszeichen besitzen und zum Teil sogar die Gebrauchsprüfung der entsprechenden Zuchtvereine erfolgreich abgelegt haben und somit die jagdliche Brauchbarkeit ebenfalls nachgewiesen haben. Alle Hunde jagen fährten- bzw. spurlaut.

Um interessierten Revierleitern einen Überblick zu verschaffen, welche Hundeführer sich in unserer Gruppe engagieren und für Jagdeinsätze zur Verfügung stehen und welche Hunde mit welcher Qualifikation zum Einsatz kommen, nachfolgend nun eine entsprechende Auflistung unserer derzeitigen Mitglieder und ihrer Stöberhunde:

Gerfried Hoppmann, 32425 Minden, 64 Jahre, Ansprechpartner und Organisator der Gruppe
1 DJT-Hündin 8 Jahre mit ZP und GP , Sauleistung mit Härtestrich im Gatter
1 DJT-Hündin 3 Jahre mit ZP und GP , Sauleistung mit Härtestrich im Gatter
durch die GP ist auch die Brauchbarkeit gegeben
beide Hunde jagen selbständig und weiträumig, dabei hart am Schwarzwild - Standschnaller

Benjamin Feldkötter, 32257 Bünde, 32 Jahre , Stellvertreter d. Gruppenleitung 0160-90224490
1 DJT Rüde, 5 Jahre, Zuchtprüfung, Brauchbarkeit-Stöbern, Schwarzwild-Leistungszeichen Gatter,
mittlerer Aktionsradius, jagt hart am Schwarzwild
1 DJT Rüde, 3 Jahre, Zuchtprüfung, Brauchbarkeit vorbereitet und für Herbst 2014 geplant.
Der Rüde jagt weiträumig am Schwarzwild mit dosierter Schärfe
beide Hunde werden im allgemeinen beim Durchgehen eingesetzt, können jedoch auch vom Stand
geschnallt werden

Friedel Hardt, 32457 Porta-Westfalica.-Neesen, 46 Jahre, Stellvertreter d. Gruppenleitung 0152-28122807
1 DJT-Hündin 4 Jahre, mit ZP und Nachweis d. Brauchbarkeit Stöbern, führerbezogen und eher kurz jagend
1 Teckel , 5 Jahre, Brauchbarkeit,

Sabine Hoppmann, 32425 Minden, 56 Jahre,
1 DL-Hündin 4 Jahre , VJP, HZP, VGP, d.h. Brauchbarkeit ist enthalten,
Sau-Leistungszeichen im Gatter , dosierte Schärfe am Schwarzwild,
mittlerer Aktionsradius,

Kathrin Thombansen, 32425 Minden, 29 Jahre (Tierärztin)
1 Glatthaar-Fox- Hdn., 2 Jahr, Brauchbarkeit,
kurzer bis mittlerer Aktionsradius

Rolf Lübber, 27245 Barenburg, 55 Jahre
1 Schwarzwildbracke 5Jahre m. Brauchbarkeit
Die Bracke arbeitet überlegt jedoch konsequent am Schwarzwild mit einem mittleren bis z.T größerem Aktionsradius

Alexander Mohrmann, 49453 Barver, 30 Jahre
1 DJT-Rüde, 4 Jahre, ZP , Brauchbarkeitsprüfg., Sauleistung Natur mit Härtestrich
der Rüde jagt führerbezogen, jedoch konsequent am Schwarzwild, mit kürzerem bis mittleren Aktionsbereich

Heiner Droll, 33609 Bielefeld, 49 Jahre
1 DJT-Rüde, 4 Jahre, Zuchtprüfung , Brauchbarkeit Stöbern u. Schweiß, Leistungszeichen Schwarzwild
Gatter, der Rüde jagt eher kurz bis mittelweit und hart am Schwarzwild

Bernd Witt, 33650 Bielefeld, 45 Jahre
1 Schwarzwildbracke, 8 Jahre, Brauchbarkeit Schweiß und Stöbern, sehr führerbezogener kurzer bis mittlerer Aktionsbereich, dosierte Schwarzwildschärfe

Tim Rosenthal, 27254 Staffhorst, 25 Jahre
1 Rüde, 3 Jahre, Terrier-Mix (DJT x PRT) Brauchbarkeit Stöbern, jagt führerbezogen mit dosierter Schwarzwildschärfe,
mittlerer bis etwas weiterer Aktionsbereich mit gutem Führerkontakt, sehr scharf an Schwarzwild

Jörg Holthus, 27259 Varrel, 46 Jahre, Stellvertreter d. Gruppenleitung 0175-4110058
1 PRT-Rüde, 4 Jahre, Brauchbarkeit, mittlerer Aktionsbereich, dosierte Schwarzwildschärfe
1 DL-Rüde, 8 Jahre, VJP, Brauchbarkeit, mittlerer Aktionsbereich, dosierte Schwarzwildschärfe

Nico Köper, 27245 Kirchdorf, 35 Jahre
1 PRT-Rüde, 5 Jahre, Brauchbarkeit, kurzer bis mittlerer Aktionsbereich, dosierte Schwarzwildschärfe

Karl Engelking, 31693 Stadthagen, 59 Jahre,
1 Teckel, 7 Jahre, VP , Stöberprüfung, Leistungszeichen Saugatter,
1 Teckel, 5 Jahre, IVP, Stöberprüfung, Leistungszeichen Saugatter
beide Teckel jagen selbständig und weiträumig vom Stand mit konsequenter Arbeit am Schwarzwild, können jedoch auch beim Durchgehen eingesetzt werden

Stefan Engelking, 31693 Stadthagen, 30 Jahre
1 KML-Rd., 4 Jahre, Kurzjager, im Gatter eingearbeitet auf Schwarzwild

Ruth Homburg, 32257 Bünde, 60 Jahre
1 Schwarzwildbracke, 6 Jahre, Anlageprüfung und Brauchbarkeit, mittlerer Aktionsbereich mit guter Schwarzwildschärfe
1 Steirische Bracke, 4 Jahre, Anlageprüfung und Brauchbarkeit, mittlerer Aktionsbereich, eher vorsichtig an Schwarzwild

Vladimir Maleev, 59367 Werne, 34 Jahre
1 DJT, 4 Jahre, ZP, Leistungszeichen Schwarzwild mit Härtestrich im Gatter, Brauchbarkeit ca. 9/2014
mittlerer bis weiter Aktionsradius, Durchgeher, jedoch auch geeignet als Standschnaller

Jan Westenfeld, 32469 Petershagen, 42 Jahre
1 DJT-Hdn., 5 Jahre, Brauchbarkeit, mittlerer bis größerer Aktionsbereich, gute Schwarzw.-Schärfe
1 DJT-Rd., 2 Jahr, Schwarzwildschärfe mit Härtestrich im Gatter, Brauchbarkeit,

Daniel Feldkötter, 32257 Bünde, 27 Jahre
1 Pudelpointer, 3 Jahre , Brauchbarkeit, der Hund jagt fährtenlaut, kurz und führerbezogen

 

Für den Jagdablauf:

Bitte geben Sie uns so früh wie möglich Ihre vorgesehenen Jagdtermine bekannt. Wichtig sind auch die Telefon-Nummern des oder der Jagdleiter sowie Adresse und Telefon des nächsten Tierarztes bzw. Tierklinik. Bei Jagden im näheren Umkreis (bis 50 km um Minden) bieten wir im Vorfeld Unterstützung bei der Planung an.

Wenn Sie also als Revierleiter bzw. Revierinhaber für Ihre Bewegungsjagd Hilfe und Verstärkung suchen, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Meistens werden nicht alle Gruppenmitglieder benötigt –oft sind wir durch frühe anderweitige Termine schon teilweise vergeben.

Teilen Sie uns bitte Ihre Wünsche und Vorstellungen , sowie Ihren Bedarf an Hundeführern mit und wir werden versuchen, Ihnen bestmöglichst zu helfen, um Sie qualifiziert zu unterstützen.

 

Gerfried Hoppmann Januar 2015

 

Hinweis:
Hier können Sie den oben angezeigten Text auch als PDF herunterladen
Stöberhundgruppe-Mittelweser.pdf

 


Kontaktdaten

 

Gerfried Hoppmann

Südfelder Straße 48

D-32425 Minden - Stemmer

Tel. Privat: +49 (0) 5704 - 248

Mobil: +49 (0) 151 - 121 66 000

gerfriedhoppmann@aol.com


 

Minden, den 15.01.2015

 

   

 
© 2005 - 2015 Jagdterrier Hoppmann